Planung von technischer Ausrüstung
Sicherheit spielt insbesondere im Schienenverkehr eine große Rolle. Dies ist durch die Spurgebundenheit, hohe Massen, hohe Geschwindigkeiten, lange Bremswege, die Beförderung von Personen oder gefährlichen Gütern bedingt. Die Leit- und Sicherungstechnik jeder Bahnanlage trägt zur Sicherheit und zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Leistungsfähige elektro- und telekommunikationstechnische Anlagen unterstützen den fehlerfreien Einsatz der Leit- und Sicherungstechnik und die Durchführung des Bahnbetriebes.
Planung von Verkehrsanlagen
Die Modernisierung vorhandener Infrastruktur ist ein ständiger Prozess. Verkehrswege müssen den heutigen technischen, logistischen und sozialen Herausforderungen angepasst werden. Steigende Transportzahlen von Waren und Gütern, ein höheres Qualitäts-, Sicherheits- und Servicebewusstsein im Personennahverkehr und Umwelteinflüsse wirken in unterschiedlicher Form auf den Planungsbedarf und fordern intelligente Verknüpfungen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln sowie innovative Planungen unter der Maßgabe bestehender Anforderungen.
Anwendung der BIM-Methodik
Das Building Information Modelling (BIM) bietet für Eisenbahnbauprojekte Möglichkeiten, den Planungsprozess zu optimieren, um Projektrisiken durch die gewerkeübergreifende Koordinierung von Fachmodellen frühzeitig zu erkennen.
Bauüberwachung
Durch die Überwachung der Ausführung des Objekts im Hinblick auf die Übereinstimmung mit den genehmigten Unterlagen, mit dem Bauvertrag oder den Vorschriften und Regeln der Technik sowie durch das Mitwirken bei der Abnahme von Lieferungen und Leistungen garantiert die Bauüberwachung die funktionstüchtige und fehlerfreie Herstellung von Verkehrsanlagen oder Anlagen der technischen Ausrüstung. Mängel, die bei der Ausführung der Leistung oder bei der Abnahme festgestellten wurden, werden bis zur deren Beseitigung verfolgt. Anhand von täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Berichten erfolgt der Soll-Ist-Vergleich von Terminen, Leistungen und Kosten und die Einleitung von Gegenmaßnahmen bei Verzug oder Kostenmehrung.
Projektmanagement/Projektsteuerung
Projektsteuerung bedeutet die »Planung der Planung«. In diesem Rahmen werden neben der Koordination aller Beteiligten an einem Projekt sämtliche Leistungsschritte entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen bzw. Anforderungen an Qualität, Kosten und Terminen im Zuge der Projektabwicklung überwacht und kontrolliert sowie entsprechende Maßnahmen zur effektiven Projektrealisierung gesteuert.
Abnahme- und Planprüfung
Planprüfungen und fachtechnische Abnahmen neu errichteter Anlagen sichern die Qualität der für die Vorhabenrealisierung notwendigen Projektunterlagen sowie der ausgeführten Leistungen innerhalb einer jeden Leistungsphase. Bevor eine Planungsphase als erfolgreich abgeschlossen gilt oder eine neue Anlage in Betrieb geht, sind Plan- und Abnahmeprüfungen von gut qualifizierten Fachkräften notwendig.
Softwareentwicklung und Planen
Der Digitale Wandel verspricht neue Innovationen im Bereich der Planung und Projektabwicklung, indem ingenieurtechnische und unternehmerische Aufgaben zunehmend computergestützt absolviert werden. In unserem Unternehmen wird dieser Innovationsgedanke weiter fortgeführt und eigene Softwaretools (Datenbanken, unterstützende Planungstools) entwickelt.
Neueste Beiträge
Archiv
- Juli 2023
- Juni 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- September 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juli 2015