ISB

ISB ab sofort auch in Leipzig vertreten

Wir erweitern unseren Leistungsumfang um die Planung von Oberleitungsanlagen und eröffnen neben unseren Hauptsitzen in Dresden und Frankfurt/Main im Juli 2019 unser neues Büro in Leipzig. In der Messestadt stehen Ihnen ab sofort erfahrene OLA-Planer zur Verfügung und beraten Sie in allen Belangen rund um die Projektierung von Oberleitungsanlagen. Für weitere Informationen steht Ihnen unser […]

Neue Instandhaltungswerkstatt am Bahnhof Freital-Hainsberg

Zur regelmäßigen Wartung und Instandhaltung der Wagen und Lokomotiven der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) wurde am 09. Mai 2019 in Freital-Hainsberg eine neue Instandhaltungswerkstatt in Betrieb genommen. Der Freistaat Sachsen, der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die SDG haben 3,6 Mio. Euro in die neue Infrastruktur investiert. Die neue Instandhaltungswerkstatt ersetzt die Instandhaltungswerkstatt in Freital-Potschappel. Nach dem […]

Studenten aufgepasst: ISB auf der KontaktMesse Verkehr an der TU Dresden

Noch PLANLOS?!Sie sind auf der Suche nach … … vielfältigen Praxiseinblicken?… Zugewinn von Know How?… einem Praktikumsplatz?… einem Nebenjob als Werkstudent?… einem Betreuer für Ihre Abschlussarbeit?… einer Festeinstellung nach dem Studium? Dann möchten wir Sie gern kennenlernen. ISB ist auch in diesem Jahr wieder an der TU Dresden auf der KontaktMesse Verkehr vertreten. Interessierte Studentinnen […]

Talente werben: ISB auf dem VDI Recruiting Tag in Frankfurt/Main

Zahlreiche Unternehmen der Baubranche stellten sich am 04. April 2019 im Kap Europa in Frankfurt/Main gemeinsam vor. Interessierte Besucher konnten im Netzwerkcafé mit unseren Projektsteuerern sowie den LST-Planungsingenieuren ins Gespräch kommen. Ein eigener Stand lockte an diesem Tag zusätzlich unzählig viele Bewerber an. Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich unter personal@isb-rm.de.

Zweigleisiger Ausbau des “Homburger Damm” in Frankfurt/Main

Zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur rund um den Knoten Frankfurt (Main) Hbf wurde in den vergangenen Jahren das Programm Frankfurt RheinMain plus entwickelt. Inhalt des Programms sind verschiedene Maßnahmen, die zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Knoten Frankfurts beitragen. Eine dieser Maßnahmen ist der zweigleisige Ausbau Homburger Damm. So erhält der Homburger Damm zwischen dem Hauptbahnhof und […]

ISB: Präqualifiziert!

Wir haben unsere Präqualifikation „Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik“ bei der Deutschen Bahn AG erfolgreich bis zum Jahr 2023 verlängert. Darüber hinaus ist die ISB für folgende Planungs- und Ingenieurleistungen der Deutschen Bahn AG präqualifiziert: Planung bauliche Anlagen (Fahrbahn, Bahnübergänge, Bahnsteige) Planung elektrotechnische Anlagen (elektrische Energieanlagen, elektrische Weichenheizanlagen) Planung 15 kV Standard-Oberleitungsanlagen Bauüberwachung (Bauüberwacher Bahn […]

ISB wünscht besinnliche Weihnachten

An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Partnern, Auftraggebern und Wegbegleitern für das entgegengebrachte Vertrauen, die gemeinsamen Herausforderungen und spannenden Projekte im Jahr 2018 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start ins Neue Jahr und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Deutschlandstipendium an der TU und der HTW Dresden – Dank ISB

Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs – Deshalb unterstützt die ISB mbH die Spitzenkräfte von morgen, als Teil des Netzwerkes Deutschlandstipendium der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Das Deutschlandstipendium ist das größte öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt im Bildungsbereich. Gemeinsam mit dem Bund fördern über 7.000 Unternehmen junge Studierende. Im November 2018 fand die […]

Branchentreff: ISB auf der Innotrans 2018

Über 160.000 Experten der Bahn- und Verkehrstechnik trafen sich im September 2018 wieder in Berlin. Auch wir waren in diesem Jahr wieder auf der InnoTrans vertreten. Unsere beiden Messestände in Halle 7.2b dienten an allen vier Messetagen als Branchentreff, bestehende Kontakte wurden bei entspannten Gesprächsrunden gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Wir bedanken uns herzlich bei […]

Mit ETCS in die sichere Zukunft der Eisenbahn

Das European Train Control System (ETCS) wird mit dem Ziel der Vereinheitlichung der vorhandenen Zugbeeinflussungssysteme in ganz Europa eingeführt. In der deutschen Infrastruktur sollen mittel- und langfristig die Linienzugbeeinflussung (LZB) sowie die punktförmige Zugbeeinflussung (PZB 90) durch ETCS ersetzt bzw. ergänzt werden. Die ISB Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH und die ISB Rhein-Main GmbH […]